Datenschutz

nach DSGVO 2018

Sehr geehrte Website-Besucher,

wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, wie wir den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (kurz: Daten) in unserem Unternehmen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) gewährleisten. In dieser Website-Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was mit den erfassten Daten passiert.

1. Einleitung

WERK 53 exclusiv car detailing („WERK 53“, „wir“, „uns“) als Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verarbeitungsvorgänge

a) Logfiles

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Daten werden hierbei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• Die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Plattform (32 Bit, 64 Bit)
• Layout-Engine
• die zuvor besuchte Internetseite (sogenannte Referrer),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners,
• der Name Ihres Internet-Service-Providers sowie
• sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken.

b) Kontaktformular

Für Anfragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website eingebettetes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben wie Anrede und Name sind erforderlich. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Aufgabenerledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

Zusätzlich zu den bereits in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen, können wir Ihre Daten wie folgt weitergeben:

a) Soweit wir im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Website und der darauf verfügbaren Dienstleistungen mit Dienstleistern (z.B. IT-Dienstleistern, Web-Hostern) oder anderen Geschäftspartnern zusammenarbeiten, können wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 1 lit. f DSGVO, unserem berechtigten wirtschaftlichen Interesse einen attraktiven Internetauftritt zu haben, an diese übermitteln;

b) Zur Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen können wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 1 lit. f DSGVO verarbeiten und zum Beispiel an Rechtsanwälte weitergeben;

c) Auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 1 lit. c DSGVO dürfen wir Ihre Daten z.B. an Behörden, Gerichte und Dritte weitergeben;

d) Sofern wir unser Unternehmen oder Teile davon veräußern, dürfen wir auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 1 lit. f DSGVO) Ihre Daten an Interessenten und Erwerber weitergeben;

e) Soweit Sie einer Weitergabe Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.

Soweit es sich bei den Empfängern um Unternehmen handelt, die nicht in der EU oder dem EWR niedergelassen sind, stellen wir sicher, dass die Verarbeitung aufgrund geeigneter Garantien im Sinne des 5. Kapitels der DSGVO erfolgt.

4. Betroffenenrechte

Als betroffener Person stehen Ihnen folgende Datenschutzrechte zu, zu deren Ausübung Sie sich jederzeit unter Verwendung der unter „8. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen“ angegebenen Kontaktwege an unseren Datenschutzbeauftragten oder an uns wenden können.

a) Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft von uns verlangen, einschließlich über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, Empfängerkategorien, Speicherdauer und Details zu Drittstaatenübermittlungen.

b) Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

c) Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, z.B., wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sind und soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

d) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

e) Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, Ihre uns bereitgestellten personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder b DSGVO (Ihrer Einwilligung, oder aufgrund Vertrages) verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder, dass diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

f) Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wie Sie eine erteilte Einwilligung in die Verwendung von Cookies widerrufen, beschreiben wir unter „6. Verwendung on Cookies“.

g) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

h) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Datenverarbeitung gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere an dem Ort Ihres Aufenthaltes, Ihres Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.

5. Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie dies zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich ist. Daten, die aus Ihrer Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular herrühren werden z.B. nach erfolgreichem Abschluss Ihres Anliegens gelöscht. Wir können die Daten länger speichern, wenn wir dazu z.B. aufgrund handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Regelungen verpflichtet sind oder, um unsere Ansprüche geltend zu machen und durchzusetzen oder falls ein anderer Grund eine weitergehende Speicherung erforderlich macht und diese Verarbeitung aufgrund einer Rechtsgrundlage gerechtfertigt ist.

6. Verwendung von Cookies

Um unseren Internetauftritt für Sie benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, setzen wir Cookies ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die lokal auf Ihrem Notebook, Tablet, Smartphone etc. gespeichert wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. So setzen wir z.B. sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht. Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO erforderlich. Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen; wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

» Name der abgerufenen Datei,
» Datum und Uhrzeit des Abrufs,
» übertragene Datenmenge,
» Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Cookies im gesamten Browser zu deaktivieren oder zu verwalten.
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11
http://help.opera.com/Windows/10.00/en/cookies.html

7. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

WERK 53 exclusiv car detailing
Inhaber: Thomas Knies
Tannenstraße 7 · 63867 Johannesberg
 0151.16548877
 thomas@werk53.de

Stand: 15.03.2022

Copyright 2022 | WERK 53